Breuss Massage
Die sanfte Wirbelsäulen-Massage
Die Breuss-Massage ist eine sanfte, energetische Rückenmassage, die sowohl körperliche als auch seelische Verspannungen löst. Achtsame Streichtechniken mit Johanniskrautöl dehnen die Wirbelsäule ganz natürlich. Unterversorgte Bandscheiben regenerieren und erfüllen gestärkt wieder ihre Pufferfunktion. Verschobene Wirbel finden wieder in ihre natürliche Position. Die Breuss-Massage wirkt schmerzlindernd und ausgleichend, sie gibt neue Energie und Leichtigkeit.
Die Breuss Massage wurde von dem Österreicher Rudolf Breuß (1899-1990) entwickelt. Da sie vor allem unterversorgte Bandscheiben stärkt, entlastet und regeneriert, wird sie auch Bandscheiben- Regenerationsmassage genannt.
Rudolf Breuß vergleicht die Bandscheiben mit einem Schwamm, der längere Zeit Gewicht trägt. Er verwandelt sich in eine dünne, ausgetrocknete Scheibe. Tränkt man ihn mit Flüssigkeit, gewinnt er seine ursprüngliche Größe zurück. Genauso erholen sich die Bandscheiben – durch vorsichtiges Dehnen und Strecken sowie das Eindringen des Johanniskrautöls. Das Johanniskrautöl wirkt beruhigend auf die Nerven und unterstützt die Bandscheiben in ihrer Quellfunktion. Verschobene Wirbel werden schmerzfrei in ihre natürliche Position zurückgeführt. Durch das schrittweise Ausstreichen der Wirbelsäule wird diese auf feinfühlige, natürliche Weise gestreckt und gedehnt. Die Bandscheiben bekommen wieder mehr Platz und können sich ausdehnen. Damit erfüllen sie wieder ihre Stoßdämpferfunktion und gestaute Energie wird zum Fließen gebracht.
Das Auflegen von Seidenpapier und bestimmte Streichtechniken regen den Energiefluss im Rücken an und die Nerven entspannen sich. Gleichzeitig verleiht die Breuss-Massage ein Gefühl von Entspannung, Leichtigkeit, Größe und Harmonie.
Die Breuss Massage empfiehlt sich bei:
- Verspannter Muskulatur,
- Rückenschmerzen,
- sitzender Tätigkeit, Bewegungsmangel,
- Ischiasbeschwerden,
- Wirbelblockierungen,
- depressiven Verstimmungen,
- Schlafstörungen,
- Stress und Erschöpfung,
- Unruhe- und Erregungszustände
Johanniskraut:
Volksnamen: Hexenkraut, Herrgottsblut, Waldhopf, Wilder magram, Färberkraut, Frauenginster, Konradskraut, Sonnwendkraut, Blutkraut, Löcherkraut, Jägerteufel, Unserer-lieben-Frau-Gras, Unserer-lieben-Frau-Bettstroh.
Traditionell wird das gelbe Kraut bei Stresszuständen und Nervosität gegeben. Bereits in der Antike wurde es wirksam zur Behandlung von Depressionen und Antriebslosigkeit eingesetzt.
Sein Wirkstoff Hyperforin sorgt dafür, dass in unserem Gehirn vermehrt Botenstoffe ausgeschüttet werden, die das Vegetative Nervensystem beruhigen und für körperliche und geistige Entspannung sorgen. Emotionale Unruhe und depressive Verstimmungen verklingen. Das rote Öl aus den Blüten hat eine ausgleichende Wirkung auf den gesamten Bewegungsapparat und lindert Muskelverspannungen und Spannungskopfschmerzen. Es entspannt unser Nervensystem und schenkt der Seele Wärme und Gelassenheit. Unser Schlaf verbessert sich und wir gewinnen neue Energie.
Daniela Grunwald
01522 561 5031 * Email: daniela2017@posteo.de
Über eine Terminvereinbarung freue ich mich. Gerne per Anruf, E-Mail oder über WhatsApp
Sie finden meinen Praxisraum in Stockach - Hauptstraße 4
Für eine Breuss-Massage nehme ich als Ausgleich €40,00.
Dauer ca. 35 Minuten.
Bitte tragen Sie lockere Baumwollkleidung und vermeiden Sie starkes Parfüm oder Haarspray.
Bezahlung bitte in bar, direkt nach der Sitzung.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Rechtlicher Hinweis
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass meine Tätigkeiten auf keinen Fall die Behandlung eines Arztes, eines Psychotherapeuten oder eines Heilpraktikers ersetzen. Diese Tätigkeiten grenzen sich von meinen ab. Ich diagnostiziere, therapiere oder heile keine Krankheiten. Es werden keine Heilungsversprechen von mir abgegeben. Ich verabreiche keine Medikamente und es werden auch keine Leiden mit medizinisch / therapeutischem Hintergrund behandelt. Wenn Sie sich zur Zeit wegen Beschwerden in medizinischer / therapeutischer Behandlung befinden, unterbrechen Sie diese auf gar keinen Fall. Der Tätigkeitsschwerpunkt der Praxis liegt in der Begleitung und Unterstützung von Veränderungsprozessen.