Neuer Text
Traditionelle Chinesische Medizin
Shiatsu, Akupressur, Gua Sha, Moxa, Schröpfen, Ohr-Akupressur
... back to the Flow
In der traditionellen Chinesischen Medizin ist der freie Fluss von Qi (Energie) die Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden.
Freier Fluss von Qi ...
Löst Verspannungen, Blockaden und Schmerzen
Fördert gesunden Schlaf
Energetisiert Körper und Geist
Stärkt das Immunsystem
Shiatsu ... in alter Tradition
Vor mehr als 2.000 Jahren entstand in China eine heute als „Traditionelle Chinesische Medizin“ (TCM) bezeichnete Heilmethode. Sie beruht auf den Grundlagen der chinesischen Philosophie und stellt ein komplett entwickeltes medizinisches System dar.
Die TCM legt ihren Schwerpunkt auf die frühe Erkennung funktioneller körperlicher und seelischer Störungen, die möglichst noch vor dem Ausbrechen einer Krankheit behandelt werden.
Shiatsu ist eine ganzheitliche Körpertherapie und hat sich von Japan aus im Westen verbreitet und eigenständig weiterentwickelt. Shiatsu verbindet Heilmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) mit japanischen und westlichen Therapieformen.
Bei der Behandlung wird mit Händen. Fingern, Ellbogen oder Unterarm Druck auf Akupunkturpunkte und Meridiane ausgeübt.
Auch Mobilisations-Techniken und Dehnungen werden eingesetzt
um den Energiefluss (Qi) im Körper zu harmonisieren.
Gua Sha ...
Die Gua Sha (chin. Wind schaben) Technik ist eine seit Jahrtausend angewandte Therapiemethode der traditionellen chinesischen Medizin. Die Haut wird mit einem kleinen Handwerkzeug gerieben. Dadurch wird die
Durchblutung gefördert
und der
Stoffwechsel angeregt (Sha). Das Gewebe wird besser mit Sauerstoff versorgt, das
Bindegewebe entgiftet und das
Immunsystem stimuliert. Krankmachende Faktoren, Verspannungen und Blockaden, die sich im Innern befinden werden so nach Außen geleitet.
Das Wiederherstellen der normalen Stoffwechselvorgänge wird meist als wohltuende Entspannung empfunden. Muskuläre Steifheit und Schmerzen nehmen ab. Es können Hämatome auftreten, die nach einigen Tagen wieder verschwinden.
Moxa ...
Die Moxibustion, auch als Moxa-Therapie oder Moxen bezeichnet, ist fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Erwärmung von Akupunkturpunkten mit brennendem Beifußkraut soll Zuständen von energetischer Kälte und Leere entgegenwirken und mobilisiert die körpereigenen Selbstheilungskräfte. Ich wende indirekte Moxibustion an. Hierbei wird eine Moxazigarre in einem Abstand von weinigen Zentimetern über die Haut gehalten und die entsprechenden Akupunkturpunke stimuliert.
Schröpfen ...
... ist eine in der traditionell chinesischen Medizin/TCM häufig angewendete Methode. Diese Methode ist sehr alt und wird schon seit über hundert Jahren auch in Europa angewandt. Durch die Anwendung der Schröpfkugeln werden Wind, Kälte und Feuchtigkeit, die in den Körper eingedrungen sind, wieder aus dem Körper abgeleitet. Die Meridiane werden befreit, die Zirkulation von Blut und Qi verbessert, Schmerzen und Schwellungen gelindert und die Genesung gefördert (Kaptchuk TJ 1990).
Nach Schröpfbehandlungen bleiben oftmals kreisrunde Blutergüsse zurück, die nicht weiter schmerzhaft und ein erwünschter Teil der Behandlung sind.
Ohr-Akupressur ...
... beruht auf den gleichen Prinzipien wie die Ohr-Akupunktur. Statt Nadeln verwende ich jedoch kleine japanische Goldkügelchen um die Reflexpunkte im Ohr zu stimulieren. Aurikulotherapie gehört zu den sogenannten somatotopen Therapieverfahren
Das aus Soma (griechisch ‚Körper‘) und Topos (griechisch ‚Punkt‘) zusammengesetzte Wort Somatotopie beschreibt gleichzeitig die grundlegende Idee: Der gesamte Körper des Menschen (Soma) wird in einem kleinen Areal, dem Ohr (Topos) abgebildet.
Die jap. Goldkügelchen je nach Symptomatik auf die Reflexpunkte aufgeklebt und verbleiben ca. 5 Tag im Ohr.
Die Ohr-Akupressur kann als alleinstehende Behandlung oder zur Unterstützung von Massage oder Hypnose verwendet werden.
Über mich ...
Ich habe Shiatsu und TCM in einer 3-jährigen Ausbildung (Practitioners Diploma) bei der European Shiatsu School in Glasgow gelernt.
In der Ausbildung inbegriffen waren Moxa-Therapie und Schröpfen als traditionelle chinesische Behandlungsmethoden.
Zu meinen absolvierten post-graduate Kursen gehört auch Shiatsu Behandlungen auf einer Massage Liege auszuführen.
Zum Komfort meiner Kunden wende ich Heute zutage ausschließlich diese Behandlungsart an (traditionell wird Shiatsu auf dem Boden ausgeführt).
Daniela Grunwald
01522 561 5031 * Email: daniela2017@posteo.de
Über eine Terminvereinbarung freue ich mich. Gerne per Anruf, E-Mail oder über WhatsApp
Sie finden meinen Praxisraum in Stockach - Hauptstraße 4
Für eine TCM-Massage und Behandlung nehme ich als Ausgleich €70,00.
Vorgespräch und Massage dauern zusammen ca. 60-75 Minuten.
Bitte tragen Sie lockere Baumwollkleidung und vermeiden Sie starkes Parfüm oder Haarspray.
Ob Shiatsu, Gua Sha, Moxa oder Schröpfen oder eine Kombination der Techniken hängt ganz von Ihnen und Ihrer Kondition ab.
Im Vorgespräch können wir zusammen entscheiden, was das Beste für Sie ist.
Bezahlung bitte in bar, direkt nach der Sitzung.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Rechtlicher Hinweis
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass meine Tätigkeiten auf keinen Fall die Behandlung eines Arztes, eines Psychotherapeuten oder eines Heilpraktikers ersetzen. Diese Tätigkeiten grenzen sich von meinen ab. Ich diagnostiziere, therapiere oder heile keine Krankheiten. Es werden keine Heilungsversprechen von mir abgegeben. Ich verabreiche keine Medikamente und es werden auch keine Leiden mit medizinisch / therapeutischem Hintergrund behandelt. Wenn Sie sich zur Zeit wegen Beschwerden in medizinischer / therapeutischer Behandlung befinden, unterbrechen Sie diese auf gar keinen Fall. Der Tätigkeitsschwerpunkt der Praxis liegt in der Begleitung und Unterstützung von Veränderungsprozessen.